Gute Beziehungen führen zu Erfolg & Lebensglück.
Unser ganzes Leben – beruflich und privat – besteht aus Beziehungen zu anderen Menschen. Wir sind soziale Wesen und von der Qualität unserer Beziehungen zu anderen Menschen hängt unser Erfolg und unser Lebensglücks ab. Nur wenn wir uns selbst bejahen, können wir andere Menschen bedingungslos annehmen. Nur wenn wir selbst erkennen, dass wir wertvoll und einzigartig sind, können wir diese Qualität in anderen Menschen erkennen.
Ständig bemühen wir uns um die Anerkennung anderer, doch die Meisten vermissen die Anerkennung und Wertschätzung der wichtigsten Person in ihrem Leben: Die vor sich selbst. Endlich Zeit damit anzufangen, denn nur eine/r kann Ihnen das Gefühl vermitteln, etwas Besonderes zu sein: Sie selbst! Werden Sie jeden Tag stolzer auf sich und zeigen Sie sich diese Wertschätzung in vielen kleinen Gesten. Schreiben Sie eine Liste mit allem, worauf Sie in Ihrem Leben stolz sind, was sie gut gemacht haben und mit allen Eigenschaften, die Sie an sich schätzen. Lesen Sie diese über einen Zeitraum von einem Montag täglich mindestens einmal durch. Sie werden bereits beim Lesen feststellen, dass diese Liste unmittelbar ein gutes Gefühl in Ihnen auslöst. Feiern Sie Ihre Erfolge und behandeln Sie sich selbst mit höchster Achtung und Respekt. Denn nur so ist es möglich, die Stärken und die Einzigartigkeit in Ihren Mitmenschen zu erkennen. Ganz nach dem Motto „was Du in anderen entfachen willst, muss in Dir selbst brennen“!
Entwickeln Sie einen feinen Sinn für den Wert und das Potential anderer Menschen in Ihrem Umfeld. Und ganz wichtig: Sprechen Sie es auch aus. Machen Sie Komplimente und drücken Sie Lob und Anerkennung aus. Damit erschaffen Sie ein vertrauensvolles, optimistisches Klima und dieses ist Voraussetzung für langfristigen Erfolg. Denn nur wenn die Stimmung stimmt, stimmt auch die Leistung.Heute sollten wir nachdrücklicher denn je betonen, dass Anerkennung, Aufmerksamkeit und Respekt jeder verdient, der sich bemüht, sein Bestes zu geben.
Sehr ernüchternde Ergebnisse dazu liefert die alljährlich veröffentliche Gallup-Studie zum Thema „Motivation am Arbeitsplatz“: Auch 2023 belegt die jährlich erhobene Gallup-Studie wieder ein großes Problem mit der Mitarbeiterzufriedenheit und der internen Kommunikation in deutschen Unternehmen. Das Ergebnis: Nur ein Fünftel der befragten Mitarbeiter fühlt sich dem eigenen Unternehmen mehr oder weniger emotional verbunden, mit 15 Prozent fühlt sich ein noch kleinerer Anteil richtig wohl. Ungefähr ebenso viele Beschäftigte haben innerlich bereits gekündigt. Knapp drei Viertel der Befragten machen lediglich noch Dienst nach Vorschrift. Damit ähneln die Ergebnisse stark denen aus dem Vorjahr. Schließlich handeln Beschäftigte nur dann prinzipiell verantwortungsvoll und im Sinne des Unternehmens, wenn sie einen (positiven) Bezug dazu haben. Neben den Arbeitsbedingungen spielt vor allem auch die interne Kommunikation eine zentrale Rolle für den Zusammenhalt des Unternehmens bzw. seiner Beschäftigten. Besonders mangelnde Fehlerkultur, mangelnde Wertschätzung und schlechte Führungskommunikation sind häufig Gründe dafür, dass Mitarbeiter sich von ihrem Unternehmen abwenden.
Die Unternehmen scheinen das Problem mit der Mitarbeitermotivation nicht in den Griff zu bekommen. Anders ist es nicht zu erklären, dass die Ergebnisse der Gallup-Studie seit Jahren immer wieder aufs Neue massive Defizite bei der emotionalen Bindung zwischen Mitarbeitern und ihren Unternehmen aufdecken. Ermutigen und unterstützen Sie andere Menschen, wo immer es nur geht. Wir dürfen wieder mehr lernen aufeinander einzugehen und uns füreinander zu interessieren.